Die Vorteile von Biomethan bei der Dekarbonisierung der Mobilität in der EU

Nov 17, 2021 | Positionspapiere

Die Zürich-5-Koalition bekennt sich ausdrücklich zur Erreichung der Ziele des Pariser Abkommens und unterstützt das Ziel der EU, bis 2050 der erste klimaneutrale Kontinent zu werden. Die Ambitionen des Pariser Abkommens und des europäischen Grünen Deals erfordern ehrgeizige Änderungen der EU-Politik, und die Koalition begrüßt das Fit-for-55-Paket, da es die EU-Maßnahmen zur Erreichung der 2050-Ziele weiterentwickeln wird.

 Um die Wirksamkeit des Fit-for-55-Pakets zu gewährleisten, fordert die Zürich-5-Koalition die europäischen Institutionen nachdrücklich auf, dafür zu sorgen, dass das Paket ein kohärentes und umfassendes Regelwerk enthält, das die Voraussetzungen dafür schafft, dass Biomethan zur Dekarbonisierung des Mobilitätssektors in der EU beitragen kann. Die bestehende Methodik in den einzelnen Gesetzgebungen, die nun im Fit-for-55-Paket zusammengefasst sind, ist in sich nicht kohärent und damit teilweise kontraproduktiv für die Dekarbonisierungsbemühungen im EU-Verkehrssektor.

 Um die Ziele des europäischen Green Deal zu erreichen, muss die EU ihren technologischen Ansatz erweitern und alle nachhaltigen, regenerativen Energieträger unterstützen. Wie wichtige Abgeordnete des Europäischen Parlaments aus dem gesamten politischen Spektrum betonten, erfordert die grüne Transformation im Verkehrssektor einen ausgewogenen Ansatz, der Elektro- und Brennstoffzellenfahrzeuge mit der raschen Verbreitung anderer regenerativer, praxiserprobter, sozialverträglicher und kosteneffizienter Technologien kombiniert. Insbesondere Biomethan in Form von Bio-CNG und Bio-LNG kann eine Schlüsselrolle bei der Dekarbonisierung des EU-Straßenverkehrssektors spielen.

 Biomethan ist eine der Schlüsseltechnologien für die Dekarbonisierung der Mobilität in der EU.